Tag 33 Honningsvag – Pause

Montag 05.8.2024 – 16 Kilometer – Gesamt 1711 Kilometer

Kaffeeklatsch

Das Zelt kann heute stehen bleiben, den Kocher brauche ich trotzdem nicht auszupacken. Die Küche ist gut ausgestattet, vor allem mit einem Wasserkocher. Während ich Kaffee zubereite bekomme ich Gesellschaft von anderen Gästen, die auch mit dem Reiserad unterwegs sind. Wir erzählen von unseren Abenteuern und tauschen Tipps aus. Interessant.

Waschtag

Wie aus Uromas Zeiten gibt es im Campingwaschsalon ein abgeschrägtes Waschbecken. Das eignet sich sehr gut zur Handwäsche. Die nicht mehr geruchsneutrale und verstaubte Radbekleidung hat es nötig. Unter der intensiven Sonne kann ich beim Trocknen zusehen. Ungewöhnlich im Hohen Norden. Alles gewaschen und getrocknet. Sauber für die nächsten Kilometer.

Ein Spaziergang durch Honningsvag

Die Stadt ist klein, etwa 3500 Personen wohnen im Hauptort. Die Ansiedlung ist eingrahmt von steil aufragenden Hügeln auf der einen und dem Nordmeer auf der anderen Seite. Bei so viel Sonne sind die Farben der Boote und Häuser besonders kräftig. Im kleinen Fischereihafen setzt ich mich in ein Café und schreibe ein paar Zeilen ins Tagebuch. Auf dem Rückweg zum Campingplatz kaufe ich eine neue Trinkflasche. Wie im letzten Jahr ist auch dieses Exemplar von einem Tag auf den anderen von Innen mit schwarzem Schimmel befallen. Sieht ziemlich eklig aus und ist resistent gegen Reinigungsversuche. Letzter Punkt auf der Einkaufsliste ist Proviant. Vor dem Rema1000 stehen etliche schwer bepackte Reiseräder. Der Supermarkt scheint beliebt zu sein. Ich unterhalte mich mit zwei Langstreckenradlern ud wie heute morgen bekomme ich ein paar Hinweise für die Vesteralen und Lofoten.

Um den Block

Auf der anderen Strassenseite vom Campingplzaz scheint es einen Stausee zu geben. Den schaue ich mir am Nachmittag an. Es ist tatsächlich ein kleiner See hinter der Mauer versteckt. Das Wasser ist zur Trinkwasserversorgung und ist sehr klar. An der Seite ist ein Wasserfall, von dort nehme ich eine Kostprobe. Es schmeckt gut.

Blog schreiben

Die Campingküche bietet genügend Sitzgelegenheiten und Steckdosen. Die Gelegenheit nutze ich, um am Blog zu werkeln. Das übliche Vorgehen. Bilder vom Smartfon und Kamera kopieren und Videos von der GoPro herunterladen. Leider klapppt die Verbindung zum WLAN nicht. Der Laptop weigert sich die Internetverbindung aufzubauen… na ja. Immerhin habe ich die Texte geschrieben und die Daten kopiert.

(Geschrieben am 08.08.2024)