Tag 9 – Von Atvidaberg nach Linköping

Freitag 12.7.2024 – 46 Kilometer – Gesamt 479 Kilometer

Packen und los

Am frühen morgen lösen sich die Wolken in nichts auf. Heute werde ich nicht lange im Sattel sitzen und lasse mir beim Einpacken viel Zeit. Die Sonne scheint kräftig und in wenigen Minuten ist das Zelt trocken. So ganz wollen mich die Hügel vom Smaland nicht los lassen. In Atvidaberg muss ich die erste Steigung hoch.

Gut verstaut und startklar

Landstrasse E689.01

Aus Atvidaberg folge ich der E689.01. Es ist eine kleine Landstrasse mit wenig Verkehr die durch eine wunderschöne Hügellandschaft führt. Es sind nur kurze Anstiege zu bewältigen und ich kann den Anblick in vollen Zügen geniessen. Nach beschaulichen 20 Kilometern geht es ab Skruvkulla auf der E687 weiter. Hier ist viel Verkehr auf der Strasse und es gibt keinen Randstreifen. 10 Kilometer weiter knickt der offizielle Radweg in Norrberga nach rechts ab. Ab hier verläuft die Strecke auf Radwegen, weg vom Verkehr, weiter in Richtung Lingköping.

Linköping Central

Viel zu sehen bekomme ich von Linköping nicht. Ich fahre auf gut ausgebauten und beschilderten Radwegen in Richtung Bahnhof. Die letzte Pause vor der Zugfahrt mache ich mit Blick auf den Stangän.
Es gibt keinen Ticketschalter am Bahnhof, aber im Kiosk werden Karten für die SJ Bahn verkauft. Auf den Schnellzügen der SJ werden keine Fahrräder tranportiert, es sei denn, sie sind auseinandergenommen, in einer speziellen Tasche verpackt und wiegen inklusive Gepäck unter 25 kg. Tja, da bin ich raus…
Vielleicht ist es auf den Intercity Zügen der SJ anders ? Ich buche via Internet ein Ticket für den SJ Intercity nach Stockholm mit der Option „Rückerstattung“. Das wäre geschafft.
Am Bahnsteig werde ich auf mein Fahrrad angesprochen und bekomme versichert, dass auch der SJ Intercity keine Fahrräder transportiert, aber die lokalen Züge schon. Mist. Zurück zum Ticketverkauf. Ich versuche dem Verkäufer klar zu machen, dass ich irgendwie nach Stockholm zusammen mit dem Rad kommen muss.
Er schüttelt den Kopf und sagt er hat nur SJ Tickets. Eine Kollegin kommt dazu und verkauft mir ein Ticket nach Norköping für den lokalen Zug der Östlandtrafiken. Perfekt. Wenig später sitze ich mit dem Rad im Zug nach Norköping. Von da geht es mit dem nächsten lokalen Anbieter, Mälartag, ohne Umsteigen weiter nach Stockholm. Ganz einfach, wenn man weiss, welche Anbieter Fahrräder mitnehmen…

Stockholm Central

Der Bahnhof von Stockholm liegt mitten in der Stadt. Leider sind die Aufzüge zu klein für das Rad. Ich muss Rad und Taschen einzeln die Treppe herunter tragen. Am Ausgang wieder eine Treppe, aber die hat eine Schiebstrecke. Mit Unterstützung einer hilfsbereiten Person bugsiere ich mein Gefährt auf den Bahnhofsvorplatz. Geschafft. Angekommen in Stockholm.

Hotel Lilla Radmannen

Zum Hotel muss ich nur geradeaus und einmal rechts abbiegen. Die Seitenstrasse ist ruhig, vorm Hotel kommt mir ein in glanzgold lackierter Tesla entgegen. Der Empfang an der Rezeption ist freundlich, das Rad findet einen sicheren Platz im Konferenzraum und ich beziehe ein Zimmer im zweiten Stock. Schnell unter die Dusche danach etwas essen gehen.

Pizza and out

Um die Ecke finde ich eine Pizzeria und bestelle eine Quattro Formaggi. Eine Kalorienbombe. Die ist lecker und schnell verputzt. Mehr ist heute Abend nicht drin. Zurück ins Hotel. Bett. Tiefschlaf…

Die Strecke

(Geschrieben am 13.7.2024)