Tag 32 – Riga – 0 Kilometer

Sonntag 6.8.2023 – 0 Kilometer – Gesamt 1793

Nichts packen

Heute brauche ich mich nicht um die Packtaschen zu kümmern. Alles bleibt im Zimmer verteilt liegen. Zwei Etagen tiefer gibt es Frühstück mit großer Auswahl und gutem Kaffee.

Hotel Gutenbergs

Im Hotel war früher ein Verlagshaus untregebracht. Von der Druckerei im Keller bis zur Verwaltung in der letzten Etage. Mein Zimmer ist im zweiten Stock. Dort hatten die Redakteure ihre Büros. Der ideale Ort um am Blog zu schreiben 🙂

Riga – Hotel Gutenbergs

Nummer 5

Um mehr als die Altstadt von Riga zu sehen, kaufe ich ein 3 Tagesticket für den ÖPNV. Mit der Linie 5 fahre ich bis zur kurz vor die Endstation. Es geht vorbei am Sporthafen, Industrieanlagen und Wohnvierteln unterschiedlichen Baualters. Von einem ehemals mehrstöckigen abgebrannten Haus ist die erste Etage noch intakt. In einem Teil davon ist ein Kiosk untergebracht, eingerahmt von der verkohlten Holzkonstruktion. Ein für die Altstadt undenkbares Bild. Zu schnell ist duie Bahn vorbei gefahren, kein Bild davon. Ich steige aus, warte auf die nächste Bahn zurück und knipse ein paar Bilder. An der Haltestelle schlafen zwei Männer ihren Rausch aus. Niemand nimmt Notiz davon. Ein Einsatzfahrzeug der Polizei taucht auf, die Beamten kontrollieren Ausweise und fahren weiter (Kein Foto).

Auf dem Kanal

Die Sonne scheint kräftig und das Thermometer klettert über die 30 Grad Marke. Ideal, um mit einem der alten Holzboote eine Fahrt auf dem Kanal und die Draugava zu machen. Der Bootsanleger befindet sich im Park, unterhalb des Basteibergs. Die Bootstour dauert eine gute Stunde und bietet einen schönen Blick auf die Altstadt von der Draugava aus. Es ist angenehm im Boot zu sitzen, gefahren zu werden und die Beine auszuruhen.

Über den Dächern von Riga

Morgen solle es schlechtes Wetter geben und obwohl mein Tagespensum an Besichtigungen erreicht ist, möchte ich auf den Turm von St. Peter. Nach oben führen drei Treppen, danach geht es bequem mit dem Fahrstuhl bis zur Plattform. Vom Turm der St. Peter Kirche ist der Ausblich über die Dächer von Riga beeindruckend. Die Sonne geht bald unter und die Stadt ist in Abendlicht getaucht.

Essen im Lido

Lido ist ein typisches Restaurant mit Selbstbedienung. Wie in der Kantine nimmt man sich ein Tablet und lässt sich an der Theke den Teller beladen. Die Kundschaft ist gemischt. Sowohl Touristen und Einheimische. Lido braut sogar ein eigenes Bier.