Morgen, am 6.7.2023, geht es los. Eigentlich war die Abfahrt für heute geplant, aber als ich am Dienstag buchen wollte, war nix mehr frei im Fahrradabteil. Im Nachhinein trifft es sich sehr gut. Ein Tag extra, um ganz entspannt zu packen und das (Un)Wetter an der Küste habe ich verpasst.
Im Wohnzimmer liegt alles ausgebreitet, was mit kommen soll. Jede Menge an größeren und kleineren Teilen, Radklamotten, Kocher, Lebensmittel, Tablet, Kamera, Werkzeug und Ersatzteile. Wie soll das nur in die Taschen passen ? Warum nehme ich so viel Zeug mit ?
Auf die vier Packtaschen, Lenkertasche und Zelttasche verteilt sind es am Ende brutto 34 kg. Ein Schwertransport. Okay, es sind auch Lebensmittel im Gepäck, die sind erfahrungsgemäß schnell verbraucht…
Richtung Osten – Tour de Baltikum
Vor der Bretagne Tour 2022 hatte ich ausgiebig trainiert,. Dieses Jahr so gut wie gar nicht, was unter anderem ein Grund ist, eine Flache Strecke zu wählen.
Der grobe Plan ist, entlang der Ostseeküste durch Polen, dann um Kaliningrad herum nach Littauen, durch Lettland nach Riga und wieder längs der Osteseeküste durch Estland, nach Tallin zu fahren. Je nachdem wie gut ich in der Zeit liege, von Tallin aus weiter mit der Fähre nach Helsinki übersetzen. Ein paar Kilometer mit dem Rad durch Finnland drehen und Anfang Herbst irgendwie die Heimreise nach Köln gestalten.
Die erste Etappe führt mich mit dem Zug nach Lübeck, dann mit dem Rad in Richtung Wismar, auf den ersten Campingplatz der Tour.
Für die Reise habe ich etwa 2 Monate Zeit. Das ist hervorragend und außergewöhlich.